Das Mountainbike Abo von Greenstorm: High-End-Marken & All-inclusive
Schon seit Jahren ist Mountainbiking stark im Kommen. Vorbei sind die Zeiten, in denen Fahrradtouren nur was für Familien, Rentner und Rennradfahrer waren und auch nur geradeaus über asphaltierte Radwege führten. Mittlerweile fährt vom Schüler bis zum Ingenieur jeder fröhlich über Stock und Stein durch die Natur. Dabei kann das naturnahe Hobby durchaus teuer werden. Ein gutes MTB kostet nämlich zwischen 2.000 und 10.000 Euro. Die Alternative: Das Mountainbike Abo von Greenstorm.
Mountainbike-Abo – was ist das und warum sollte man es abschließen?
Wer träumt nicht davon mit einem Mountainbike von Fantic, KTM oder Corratec über Downhill-Pisten und Flow-Trails zu heizen und dabei neue Skills zu erlernen und die Natur zu genießen? Mountainbiking ist nicht nur eine coole Trendsportart für Jugendliche, die im Bikepark ihre neuesten Tricks zum Besten geben, sondern begeistert auch immer mehr Erwachsene, die den Adrenalinkick einer Abfahrt genießen oder einfach nur in der Natur runterkommen und abschalten möchten. Man ist an der frischen Luft, bewegt sich, kann sich über wunderschöne Aussichten freuen und Herausforderungen meistern: Mountainbiking überzeugt einfach auf der ganzen Linie. Der einzige Haken? Ein gutes MTB hat seinen Preis und für Einsteiger ist nicht unbedingt direkt klar, welches Bike am besten geeignet ist. Fully, Hardtail, Fatbike – all diese Begriffe können am Anfang durchaus verwirrend sein. Die Lösung: Mit einem Mountainbike Abo können Einsteiger über flexible 6-, 12-, 18-, 24-monatige Abonnements verschiedene Modelle testen. Dabei funktioniert ein MTB-Abo eigentlich genau wie alle anderen Abo-Modelle, die sich in unserer Wirtschaft mittlerweile etabliert haben: von Streamingdiensten für Musik und Filme über die wöchentliche Biokiste oder die Mitgliedschaft im Fitnessstudio.
Der Trend geht immer mehr zum „nutzen dürfen“ und weg vom eigentlichen Besitz. Beim Mountainbike-Abo zahlt der Abonnent also eine monatliche Gebühr, um ein MTB nutzen zu dürfen. Das Bike sucht er sich dabei selbst aus. Dabei beinhaltet das Mountainbike-Abo nicht nur das MTB, sondern auch die Versicherung, Lieferkosten, Servicegebühren und Reparaturkosten – und ein Fahrradschloss wird auch mitgeliefert. Während des gesamten Abos helfen unsere Werkstattprofis gerne bei technischen Fragen weiter. Das ist besonders für MTB-Anfänger von Vorteil, die sich erstmal mit dem neuen fahrbaren Untersatz vertraut machen müssen. Wir bei Greenstorm bieten ausschließlich E-Mountainbikes von namhaften Herstellern wie KTM, Husqvarna, Fantic, ghost und Corratec für unser Mountainbike-Abo an. Dabei ist für jeden Mountainbiker etwas dabei: von anspruchsvoller Profi-Technologie bis zu Einsteigermodellen für Kinder.
Alle Vorteile des Mountainbike-Abos auf einen Blick
• Flexibel: Unser Mountainbike-Abo kann über 6, 12, 18 oder 24 Monate abgeschlossen werden. So können Abonnenten ihr Wunschbike erstmal testen und, falls es nicht auf ganzer Linie überzeugt, im nächsten Abo einfach ein anderes Modell wählen. So manch ein Mountainbiker hätte sich eine solche Option gewünscht, bevor er mehrere Tausend Euro in ein Bike investiert hat, das dann doch nicht perfekt gepasst hat. Ein weiterer Pluspunkt: Wer lediglich in den Sommermonaten aufs Bike steigen möchte, schließt das Mountainbike Abo für 6 Monate ab und hat im Winter gar keine Kosten – und auch kein Mountainbike, das im Keller verstaubt. Das Mountainbike-Abo ist außerdem perfekt für Biker, die gerne jede Saison ein neues MTB fahren, aber nicht jede Saison ein neues Bike kaufen und verkaufen wollen.
• All-inclusive: In unserem Mountainbike Abo sind sowohl Versicherung als auch alle anderen Kosten (Service, Reparatur, Lieferung) inklusive. Böse Überraschungen können also gar nicht vorkommen. Außerdem stehen kompetente Werkstattprofis zur Verfügung, um alle technischen Fragen zu beantworten.
• Kostengünstig: Im Vergleich zu den hohen Anschaffungskosten von 2.500 bis 10.000 Euro für ein E-Mountainbike sind unsere monatlichen Beitragszahlungen deutlich günstiger. Diese hängen von Laufzeit, Zustand und Ausstattung des jeweiligen Mountainbikes ab und werden individuell berechnet. So können auch Mountainbiker mit kleinerem Budget große Marken fahren.
• High-End-Bikes: Wer ein hochwertiges E-Mountainbike von KTM, Fantic oder Corratec fahren möchte, muss nicht tief in die Tasche greifen, sondern kann einfach ein MTB-Abo abschließen. Neben anspruchsvollen E-MTBs auf Profiniveau bieten wir auch günstigere Einsteigermodelle. Dabei stehen E-Fullys für anspruchsvolle Trails und Hardtails für gediegene Touren zur Auswahl.
• Nachhaltig: Wir von Greenstorm setzen uns für Nachhaltigkeit im Mountainbiking ein. Unsere gebrauchten E-Mountainbikes kommen von Hotels, die sie zuvor an ihre Gäste vermietet haben, und sind professionell generalüberholt und vom Zustand wie neu. So sorgen wir dafür, dass hochwertige Technologie nicht nach 1-2 Saisons entsorgt, sondern stattdessen durchgecheckt und wieder in Umlauf gebracht wird. Im Mountainbike-Abo stehen die gebrauchten, fachmännisch aufbereiteten E-Mountainbikes zur Verfügung. So setzen wir von Greenstorm ein Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft und sorgen dafür, dass hochwertige E-Technologie möglichst lange im Umlauf bleibt.
Mit Strom über Stock und Stein: Das Mountainbike Abo für E-Bikes
E-Mountainbikes sind eine besonders gefragte Katergorie im Mountainbiking und machen einfach Spaß. Das kann jeder bestätigen, der schon mal ein E-Mountainbike gefahren ist. Vorbei sind die Zeiten, in denen man die Zähne zusammenbeißen und sich über einen 5-km-Anstieg quälen musste, um eine rasante 5-Minute-Abfahrt genießen zu können. Mit einem E-Mountainbike macht selbst der Anstieg Spaß und außerdem sind einfach mehr Abfahrten drin.
Welche Vorteile haben E-Mountainbikes gegenüber normalen Mountainbikes?
Mit einem E-Mountainbike wird jeder Trail zum Bikepark. Man ist nicht auf Lifts angewiesen, um auf den Berg zu gelangen, sondern kann einfach selbst locker flockig hinauffahren – und spart sich die Energie für die Abfahrt.
E-Bikes gleichen Leistungsunterschiede in Gruppen aus. Wer gerne mit seiner Freundin, den Kindern oder älteren Menschen fährt, kennt das Problem: Man kann sich nicht wirklich auspowern, will aber auch die anderen Tourteilnehmer nicht überfordern. Praktisch ist es dann, wenn der Biking-Anfänger ein E-Bike fährt und somit locker mithalten kann.
Pendler, die den Pkw gegen ein E-Bike tauschen wollen, aber auch gerne einen Abstecher ins Grüne machen, können auf dem Weg zur Arbeit direkt ein paar Trails mitnehmen und entspannt und ausgeglichen in den Büroalltag starten – und das alles, ohne zu schwitzen.
Gerade in hügeligen Gegenden ist E-Bike-Fahren einfach entspannter. Man ist nicht vollkommen außer Puste, bevor man überhaupt im Wald angekommen ist und kann längere und anspruchsvollere Strecken fahren – vor allem auch mit Kindern. In unserem Mountainbike-Abo gibt es auch E-Bikes für Kinder.