Versandkostenfrei
All-Inclusive
Gebrauchte und neue E-Bikes
Kauf auf Rechnung 14 Tage Rückgaberecht

Batterieverordnung



Hinweise zur Batterieverordnung (RL 2006/66/EG)


Österreich (BGBl. II Nr. 159/2008)
Deutschland (BattG 2009)

Die durch Greenstorm verkauften E-Bikes enthalten Akkus. Als Vertreiber von Elektrogroßgeräten weisen wir Sie daher gemäß Batterieverordnung 2008 auf Ihre gesetzlichen Entsorgungspflichten hin:

Elektro- und Elektronikgeräte, die zu Abfall geworden sind, werden als Altgeräte bezeichnet. Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Altgeräte gehören NICHT in den Hausmüll. Als Verbraucher können Sie gebrauchte Akkus zB. bei den kommunalen Sammelstellen oder in den Verkaufsstellen des Handels unentgeltlich zurückgeben. Sofern das Altgerät personenbezogene Daten enthält, liegt es in Ihrer Verantwortung, diese vor Entsorgung zu löschen.

Das auf den Elektro- und Elektronikgeräten regelmäßig abgebildeten Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne weist darauf hin, dass Batterien und Akkus nicht im Hausmüll entsorgt werden dürfen. Batterien und Akkus enthalten Giftstoffe, die die Umwelt und die menschliche Gesundheit bei nicht sachgerechter Entsorgung gefährden können. Die Zeichen unterhalb dieses Symbols haben folgende Bedeutung:



Hg = Batterien enthalten mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber.
Cd = Batterien enthalten mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium.
Pb = Batterien enthalten mehr als 0,004 Masseprozent Blei.



Sicherheitshinweise zum Umgang mit Batterien und für die Rücksendung


1. Die Käuferin / der Käufer hat alle Vorgaben des Herstellers und ggf. das technische Produktdatenblatt zu beachten.

2. Die Käuferin / der Käufer muss Kurzschlüsse der Batterie vermeiden. Die Batterien dürfen nicht feucht gelagert oder Nässe ausgesetzt werden.

3. Batterien dürfen nicht beschädigt oder aufgebrochen werden. Sie dürfen weder unmittelbar oder mittelbar und dauerhaft hohen Temperaturen ausgesetzt werden. Direkte Sonneneinstrahlung sind zu vermeiden. Beschädigte oder defekte Batterien dürfen nicht mehr eingesetzt werden und sind umgehend zu entsorgen.

4. Im Falle von Rücksendungen – etwa auch bei Ausübung des Widerrufsrechts – bitten wir Sie, den Akku wieder auf dem E-Bike zu montieren oder für die Rücksendung eine sichere – nach Möglichkeit die originale – Transportverpackung zu verwenden.

Bei Fragen können Sie sich gerne an unseren Kundenservice wenden: Telefon: +43 5372 66 888 oder über unser Serviceformular.